Interkulturelle Trainer*Innen-Ausbildung in Rüsselsheim
Treibst Du gerne Sport und möchtest gerne Trainer*In werden?
Super! Sei dabei!
INFO-ABEND
Dienstag 10.05.22 um 18:30 Uhr
im Nachbarschafts- und Familienzentrum
(Böllenseeplatz 14, 65428 Rüsselsheim)
(Die Teilnahme an dieser Inforveranstaltung ist zusätzlich auch online möglich!)
- Du möchtest Dich persönlich weiterentwickeln und suchst nach einer neuen Aufgabe?
- Du hast Freude an Bewegung und kannst Dir vorstellen, selbst eine Sportgruppe im Verein anzuleiten?
- Du lebst in Rüsselsheim und möchten Dich für diese Aufgabe qualifizieren?
Die Quartiersmanager*Innen, die Stadt Rüsselsheim und das Programm „Integration durch Sport“ der Sportjugend Hessen bilden Dich als Trainer*In im Breitensport aus.
Im Ausbildungslehrgang wirst Du qualifiziert, Unterrichtsstunden zu planen und durchzuführen, mit dem Ziel Breitensportgruppen im Verein zu leiten.
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Ausbildungslehrgängen erhältst Du die C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Warum solltest Du dabei sein?
- Du knüpfst neue Kontakte
- Dein Selbstvertrauen und deine Führungskompetenzen werden gefördert
- Du wirst aktives Mitglied in einem Sportverein
- Du erhältst eine Qualifizierung im Sport
- Du kannst im Anschluss an die Ausbildung eine ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Aufwandsentschädigung im Verein übernehmen
- Du ermöglichst als Trainer*In anderen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen den Zugang zu Bewegungsangeboten im Sportverein
Vor, während und nach der Ausbildung steht Dir unser Team mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen Dir, erste Kontakte zu Sportvereinen zu knüpfen. Erfahrene Trainer*Innen unterstützen Dich im Verein bei Deinen ersten Schritten als Trainer*In.
Die Ausbildung
Phase 1: Sportorientiertes Sprachtraining
Sportorientiertes Sprachtraining: Hier ist jede*r richtig der Lust auf die Ausbildung hat, die deutsche Sprache trainieren und das Reden vor einer Gruppe üben möchte.
Inhalte:
- Fachbegriffe im Sport kennen, verstehen und anwenden
- Bewegungen und Übungen beschreiben
- Vor einer Gruppe stehen und sprechen
- Körperhaltung und Stimmtraining
Termine: 28.+ 29.05.2022, 11.+ 12.06.2022, 25.+ 26.06.2022, 09.+10.07.2022 (jeweils 10-15 Uhr)
Treffpunkt & erste Einsätze am 03.07.22 (11-16 Uhr) beim Sport-und Spielefest Sportpark Gross-Gerau. Gerne die ganze Familie und Freunde mitbringen!
Phase 2: Vorbereitungskurs
Interkulturelle Übungsleiter*innen-C Assistenz: Hier geht es in die Trainingsphase in der Grundschule Innenstadt Rüsselsheim.
Der Quereinstieg ist noch möglich, für alle die keine Sprachförderung benötigen!
Mit dem Zertifikat könnt ihr bereits Übungsleiter*innen assistieren.
Inhalte:
- Rolle der Sportassistentin und Rolle der Trainer
- Sport- und Bewegungserfahrung sammeln (z. B. Kleine Spiele, Freizeitsport, Tanzen)
- Was ist ein Sportverein und wie kann man mitmachen?
- Anleiten von Übungen und Spielen
Termine: 24.+ 25.09.2022, 15.+ 16.10.2022 (jeweils 9-17 Uhr und 9-15 Uhr)
Phase 3: Ausbildung
Die Hauptausbildung folgt ab dem 5.11.22 in der Grundschule Innenstadt Rüsselsheim! Hier ist Anwesenheit, Pünktlichkeit, Disziplin und Teamgeist gefragt.
Inhalte:
- verschiedene Spiel- und Übungsformen in der Sportpraxis (z. B. Kleine Spiele, Gymnastik u.v.m.) kennen
- die Planung und methodische Durchführung von Übungsstunden
- die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre
- biologische Grundkenntnisse zum Muskel- und Skelettsystem
- Struktur und Organisation von Sportvereinen
- Rechts- und Versicherungsfragen
- soziale Kompetenzen
Die vorläufigen Termine: (Samstags 9-17 Uhr, Sonntags, 9-15 Uhr):
- 05. + 06.11
- 19. + 20.11
- 03. + 04.12
- 14. + 15.01
- 28. + 29.01
- 11. + 12.02
- 25. + 26.02
- 11. + 12.03
- 29. + 30.04
- 13. + 14.05
Die Termine können sich nach Absprache noch ändern.
Verpasste Termine sollten die Ausnahme sein, können aber im Landkreis Offenbach nachgeholt werden.
Hast Du noch Fragen?
So erreichst Du uns: sport-im-quartier@dksb-ruesselsheim.de
Im Dicken Busch:
- Stadtteiltreff Dicker Busch
Mareike Claus
Evreuxring 14a
Telefon: 06142 – 5 22 02 - Stadtteilverein Dicker Busch
Miriam Greiner
Virchowstraße 23
Telefon: 06142 – 942 264
In der Innenstadt:
- Koordinierungsstelle für Gemeinwesenarbeit
Nicole Bender
Marktstr. 10-14 (in der Löwenpassage)
Telefon: 06142 – 171 596
In der Böllenseesiedlung:
- Nachbarschafts- und Familienzentrum Böllensee
Ute Hollingshaus
Böllenseeplatz 14
Telefon: 06142 – 9 42 36 49
Im Berliner Viertel:
- Nachbarschaftstreff Q17
Tobias Rübsamen und Samira Hammoudi
Berliner Platz 17
Telefon: 0160 – 93487270 und 0178 – 1568700
Anmeldung
Die Anmeldungen zur Ausbildung gerne direkt beim Infoabend am 10.05.2022 oder bei Patrizia Frank vom Sporzbund (p.frank@sportkreis-gross-gerau.de)
Mehr Informationen findest Du auch bei der Hessischen Sportjugend unter: https://www.sportjugend-hessen.de/integration/uebungsleiterausbildungen-fuer-migrantinnen/